Nachrichten

*Martin Bühlmann, Hochdorf Wenn heute einer von einem Göpel spricht, dann meint er sicher ein älteres, vielleicht nicht mehr ganz verkehrstüchtiges Fahrzeug, ein Velo oder ein Auto. Wir wollen heute aber vom echten Göpel sprechen. […]

Alois Kaufmann, Hitzkirch Es gibt historisch gesicherte Daten über den Rebbau im Seetal. Sie stammen aus der Zeit nach 1200. Es darf jedoch angenommen werden, dass schon einige Zeit vorher Reben angepflanzt worden sind. Aber

Die «Seetaler Brattig» wird künftig von Walter Haller aus Reinach illustriert. Er ist Nachfolger von Ludwig Suter, der im Sommer des vergangenen Jahres starb. Gestaltung und Illustration zeichnen die «Seetaler Brattig», den volkskundlichen Jahreskalender für

*Josef Elias Das väterlicherseits vorprogrammierte Ausflugsziel meiner Bubenjahre endete stets auf dem Horben. Dort gab es eine schöne Aussicht, Bauernbratwürste, ein Schlösschen und eine Kapelle. Die Reise begann mit der Fahrt im «Seetaler». In Baldegg

*Dieter Ruckstuhl, Gelfingen Hart am Dorfkreisel von Gelfingen, dem alten Postplatz, steht ein vielhundertjähriges Bauernhaus. Hier verzweigt sich seit alters her die Seetalstrasse von Luzern nach Richensee, Hitzkirch und Sulz. Der Schmalseite mit zwei fünffenstrigen

*Walter Schmid, Hildisrieden Die Zeiten vergehen. Wer kann sich heute noch an den tragischen Brandfall vom 1. März 1971 erinnern, als mitten im Dorf Hitzkirch, an der Kantonsstrasse Richtung Gelfingen, die alte Drogerie und «s’Paulihaus»

*Werner Lustenberger Um die Jahrhundertwende beschäftigten in Hochdorf verschiedenartige Betriebe etwa 700 Arbeitnehmer, darunter zahlreiche Ausländer, vor allem Italienerinnen und Italiener. Sie waren in der Schokoladefabrik Lucerna tätig, in der Ziegelei, in einem der Baugeschäfte,

Toni Weingartner, Hitzkirch Zusammen mit meiner Gattin Anna erlebte ich vor mehr als dreissig Jahren etwas Seltsames, von dem wir bis heute gegenüber Dritten nie etwas erwähnt haben. Man hätte uns nicht geglaubt, hinter unserm

*Hans Peter Ineichen, Luzern, Brattig 2017 Die HOCHDORF Holding AG oder wie die Firma bis 2000 hiess, die Schweizerische Milch-Gesellschaft AG (SMG) – im Volksmund immer noch die «Südi» –, ist ein mittelgrosses schweizerisches Unternehmen

Eine Brattig ohne Ludwig Suter? Unvorstellbar! Und doch: Gestern, am 11. Juli, ist unser Illustrator im Alter von 73 Jahren nach kurzer, schwerer Krankheit gestorben. Ganz unerwartet. Wir sind fassungslos. Unser Mitgefühl gilt Ludwig Suters Familie und allen, die ihm nahestanden. Die Beerdigung und der Abschiedsgottesdienst finden am 14. Juli um 10 Uhr in der Stiftskirche Beromünster statt.