Der Häxehöbu? An den grossen Findling unterhalb der Tannegg in Gelfingen erinnert sich kaum mehr jemand – zu lange ist es her, dass er abgebaut und zu Schotter und Kies verarbeitet wurden. Fridolin Zemp berichtete in der Brattig 1992 über das heute nicht mehr vorstellbare Unterfangen.
Im Seetal bewirtschaften 14 Winzer rund 30 Hektaren Reben. Für die Brattig 2028 hat der kantonale Rebbaukommissär Beat Felder einen Überblick verfasst.
In Zeiten, in denen Winzerinnen und Winzer am Weinprämierungen Goldmedaillen einheimsen, lohnt sich ein Blick zurück. Wie gelangte der Weinbau seinerzeit überhaupt ins Seetal? Der frühere Gemeindeschreiber von Hitzkirch Alois Kaufmann, selbst ein Weinbauer- und -kenner, berichtet davon in der «Seetaler Brattig» 1994.
Vom Juli 1980 bis Februar 1982 brannte es im Luzerner zwanzigmal. 10 Brandanschläge erfolgten im Winter 1982 innerhalb von sechs Wochen. Die in Brand gesteckten Gebäude gehörten allesamt Landwirten. Angst und Verdächtigungen machten sich breit. Panik drohte auszubrechen. Erwin Koch berichtet darüber in der Brattig 1985.