Beiträge filtern:
4. Februar 2023

Vom Juli 1980 bis Februar 1982 brannte es im Luzerner zwanzigmal. 10 Brandanschläge erfolgten im Winter 1982 innerhalb von sechs Wochen. Die in Brand gesteckten Gebäude gehörten allesamt Landwirten. Angst und Verdächtigungen machten sich breit. Panik drohte auszubrechen. Erwin Koch berichtet darüber in der Brattig 1985.

3. Februar 2023

Die «Seetaler Brattig» wird künftig von Walter Haller aus Reinach illustriert. Er ist Nachfolger von Ludwig Suter, der im Sommer des vergangenen Jahres starb.

8. Januar 2023

Was man weiss und doch nicht kennt: zum Beispiel das Schloss Horben auf dem Lindenberg zwischen Seetal und Freiamt. Josef Elias, lange Jahre Zeichenlehrer und Theaterpädagoge am Seminar Hitzkirch, verbindet in der Brattig 1983 Kindheitserinnerungen mit einer Beschreibung des ehemaligen Erholungsortes des Klosters Muri.

 

2. Januar 2023

Er träumte davon, einen Landwirtschaftsbetrieb zu leiten. Es kam anders. Josef Bussmann wurde Polizist. Seine Karriere beendete er als Amtswachtmeister in Hochdorf. Ein Blick auf Polizeiarbeit, wie man sie sich heute nur noch schwer vorstellen kann. – Ein Beitrag von David Koller in der «Seetaler Brattig» 2016.