*Hermann Büttiker, Römerswil Man schreibt das Jahr 1861. An einem lauen Frühlingsabend, es war der 17. April, treffen sich Martin Emmenegger, der «Murermärteli», 22 Jahre alt, Maurer und Steinhauer, der 25 Jahre alte Josef Luternauer, […]
Waltraud Hörsch Am Abend des 24. März 1906 bestieg ein Journalist sehr beeindruckt den Zug in Hochdorf, der von dieser Ortschaft bislang kaum etwas gehört hatte, und verfasste einen spaltenlangen Bericht über das Gesehene: «Hochdorf
*Rita von Wartburg-Angehrn, Hochdorf Letzten Frühling fiel mir beim Entrümpeln eine eigenartige Schachtel in die Hände. Voller Staub lag sie zwischen alten Büchern und einer Kiste mit Stoffresten. Vorsichtig entfernte ich die alte Schnur und
*Martin Merki, Luzern Kein Kriminalgericht der Schweizer Kantone fällte in der Zeit der Wende vom 19. zum 20. Jahrhundert so viele Todesurteile wie der Kanton Luzern. Das trug ihm den makabren Spottnamen «köpfender Kanton» ein.
*Hermann Büttiker Es war in den Jahren 1932 und 1933. Den Leuten im Seetal und anderswo ging es allgemein nicht gut. Es herrschten wirtschaftlich schlechte Zeiten. Die Preise lagen darnieder. Viele Leute waren arbeitslos. Vorbei