Hitzkirch

*Erwin Koch, Hitzkirch, «Seetaler Brattig» 2023 Es war ein warmer Herbst, als acht Mitglieder der Katholischen Arbeiterbewegung (KAB), ein Gleisarbeiter, zwei Schreiner, ein Kranführer, ein Mechaniker, ein Maurer, ein Mostereiarbeiter und – eigentlich untypisch – ein […]

*Mirjam Weiss-Gast, Schopfheim (vormals Hitzkirch) Schläft ein Lied in allen Dingen, die da träumen fort und fort, und die Welt hebt an zu singen, triffst du nur das Zauberwort.» (Joseph Freiherr von Eichendorff 1788-1857) Vielleicht

*Dominik Thali, Hochdorf 1923 kam das Radio in die Schweizer Stuben. 1925 schaltete ein erst 20-jähriger Hämiker seine ersten Inserate für Radio-Apparate: Hans Thali, der später auch als technischer Verleger erfolgreich war. Geblieben sind von

*Josef Strebel, Düdingen Die Geschichte der Käserei Hitzkirch beginnt im damaligen Lehrerseminar. Dort – im Keller – wurde Ende des 19. Jahrhunderts zum ersten Mal in Hitzkirch professionell Käse hergestellt. Später verlegte man die Käserei

*Dieter Ruckstuhl, Gelfingen Hart am Dorfkreisel von Gelfingen, dem alten Postplatz, steht ein vielhundertjähriges Bauernhaus. Hier verzweigt sich seit alters her die Seetalstrasse von Luzern nach Richensee, Hitzkirch und Sulz. Der Schmalseite mit zwei fünffenstrigen

*Walter Schmid, Hildisrieden Die Zeiten vergehen. Wer kann sich heute noch an den tragischen Brandfall vom 1. März 1971 erinnern, als mitten im Dorf Hitzkirch, an der Kantonsstrasse Richtung Gelfingen, die alte Drogerie und «s’Paulihaus»

Toni Weingartner, Hitzkirch Zusammen mit meiner Gattin Anna erlebte ich vor mehr als dreissig Jahren etwas Seltsames, von dem wir bis heute gegenüber Dritten nie etwas erwähnt haben. Man hätte uns nicht geglaubt, hinter unserm

Die «Seetaler Brattig» ist Heimat und verbindet. Bis nach Hongkong. Dort gehört der gebürtige Müswanger Urs Heggli seit Jahren zur treuen Leserschaft. Der Unternehmer, in Zürich aufgewachsen, hat im fernen Osten in der Textilindustrie Karriere

Peter Huwyler, Rothenburg Der erste Schritt in die Fremde Frühlingsduft lag über dem Seetal. Gespannt und voller Erwartungen, aber auch etwas bange, entstieg ich nach fünfstündiger Bahnfahrt dem «Seetaler». Hitzkirch war für mich bis zu

* Helene Büchler-Mattmann, Hitzkirch | aus der «Seetaler Brattig» von 1993 Wenn in Hitzkirch am Hohen Donnerstag am Ende des Gottesdienstes das Altarbild in den Kirchenestrich aufgezogen wird und dahinter das kulissenartig aufgebaute Heiliggrab sichtbar