Waltraud Hörsch Am Abend des 24. März 1906 bestieg ein Journalist sehr beeindruckt den Zug in Hochdorf, der von dieser Ortschaft bislang kaum etwas gehört hatte, und verfasste einen spaltenlangen Bericht über das Gesehene: «Hochdorf […]
*Emil Achermann Von allen katholischen Orden ist keiner im Seetal so verwurzelt wie jener der Kapuziner. Regelmässig kamen sie früher an den Vortagen der grossen kirchlichen Feste in unsere Pfarrhäuser: mit ihrem patriarchalischen, oft bis
*Max Huber, Luzern An jenem Samstag war es heiss im Seetal. Man schrieb den 1. August 1835. In Mosen waren die Bauern und ihre Knechte mit der Getreideernte beschäftigt. Sie beeilten sich, denn es schien,
Walter Imgrüth, Emmen Dort wo sich früher feindliche Truppen in den Freischarenkämpfen gegenüberstanden, wo hemmungslose Wassermassen Land und Leute entlang der Emme mit Überschwemmungen bedrohten, wo Zöllner die Strassenbenützer mit hohen Abgaben schröpften, wo Anführer
Die neue «Seetaler Brattig» ist soeben erschienen. Wie immer gibt es viele spannende Geschichten aus der Region zu entdecken, aber die 44. Ausgabe wartet auch mit Neuerungen auf. Beitrag von Jonathan Furrer, erschienen im «Seetaler
Josef Rüttimann, Aesch Schon vor mehr als zehn Jahren wurde in landwirtschaftlichen Zeitschriften und Zeitungen von drohenden Überproduktionen in der Landwirtschaft gewarnt. Die Befürchtungen sind wahr geworden: Die Milchmenge ist kontingentiert, der Zuckerrübenanbau ist eingeschränkt,
*Rita von Wartburg-Angehrn, Hochdorf Letzten Frühling fiel mir beim Entrümpeln eine eigenartige Schachtel in die Hände. Voller Staub lag sie zwischen alten Büchern und einer Kiste mit Stoffresten. Vorsichtig entfernte ich die alte Schnur und
Die Preisübergabe des Brattig-Rätsels konnte in diesem Jahr wieder persönlich stattfinden. Am 21. Juni fand sie im Ballwiler «Sternen» statt, wo einer der Gewinner wirtet: Heinz Forster. Neben ihm haben Gertrud Leu aus Hohenrain und
Peter Huwyler, Rothenburg Der erste Schritt in die Fremde Frühlingsduft lag über dem Seetal. Gespannt und voller Erwartungen, aber auch etwas bange, entstieg ich nach fünfstündiger Bahnfahrt dem «Seetaler». Hitzkirch war für mich bis zu
* Willy Nick, Hohenrain Vor gut einem Jahr feierten die Schwingerfreunde Hohenrain ihr 20jähriges Bestehen. Ihr Pfarrer hielt ihnen bei dieser Gelegenheit eine Predigt, die den Schwingern so gut gefallen hat, dass sie den Brattigschreiber baten,