Brattig-Redaktion

*Werner Lustenberger, Adligenswil, «Seetaler Brattig» 2004 Um die Volksgesundheit stand es damals nicht zum Besten. Nach einem Zehnstundentag in der Fabrik fehlte vielen der verheirateten Frauen die Kraft, noch an den Kochherd zu stehen und […]

*Alois Hartmann, Rothenburg/Altwis, «Seetaler Brattig» 2017 Es ist der 15. Februar 1856, ein Freitag. Der hohe Regierungsrat des Kantons Luzern gestattet den Söhnen des Balthasar Eberli, in Gelfingen das Tavernenrecht «Rössli» zu erwerben und nach Altwis

*Erwin Koch, Hitzkirch, «Seetaler Brattig» 2023 Es war ein warmer Herbst, als acht Mitglieder der Katholischen Arbeiterbewegung (KAB), ein Gleisarbeiter, zwei Schreiner, ein Kranführer, ein Mechaniker, ein Maurer, ein Mostereiarbeiter und – eigentlich untypisch – ein

*Heiri Hüsler, Luzern, «Seetaler Brattig» 2014 Das Staatsarchiv Luzern beherbergt unter Aktennummer 11Q/75 einen Beschwerdebrief, den der Pfarrer von Inwil, Anton Giger, im Jahre 1553 an den Landvogt von Rothenburg richtete. Heute, fast 500 Jahre

*Hans Peter Ineichen, Luzern, «Seetaler Brattig» 2021 Heliomalt: Die Idee dieses Milchmisch-, Frühstücks- und Sportgetränkes aus entstand um 1930. Inspiriert wurde das Produkt ohne Zweifel von Dr. Wander’s «Ovomaltine». Neben allen Eigenschaften, die mit malz-

Margrit Stocker und Esther Galliker begrüssten die Gewinnerinnen und Gewinner der drei Hauptpreise, nämlich Biggi Wüest, Hans Elmiger und Benno Büeler. Bei 130 weiteren Personen, welche die richtige Lösung eingesandt hatten, ist nicht «Hopfen und

*Kurt Messmer, Emmen Am 26. Juni 1924 schrieb die Société de la Viscose Suisse an das Fremdenpolizeibüro des Kantons Luzern: «Wie Ihnen bereits bekannt ist, sind wir in der Lage, eine beträchtliche Zahl fadengewandter Arbeiterinnen

*Josef Egli Wer «4B» sieht oder hört, denkt an Fenster, fragt sich aber auch: Was bedeutet die 4, was das B? Versuchen wir, eine Antwort zu finden. Das ist spannend, denn die Geschichte der Schreinerei

*Robert Geisseler, Hochdorf 17. Dezember 1904. Ein denkwürdiger Tag in der Hochdorfer Industrie-Geschichte. Unter dem grosstönenden Namen «Lucerna Anglo-Swiss Milk Chocolate Co.» wurde in Luzern der Verwaltungsrat der neuen Schokoladenfabrik gewählt. Das Aktienkapital betrug fünf

*Hermann Büttiker, Römerswil Im Jahre 1906 baute in Nunwil eine Genossenschaft ein Elektrizitätswerk und versorgte Nunwil mit Lichtstrom. Hauptinitiant für das kleine Kraftwerk und die Wasserversorgung war Josef Schwander, Ex-Polizist von Rothenburg. Schwander war ein