Es freuen sich (von links) Esther Galliker, Hans Elmiger, Bernadette Husmann, Biggi Wüest, Benno Büeler, Margrit Stocker, Bärti Felber und Peter Mehr. | BIld: Benno Stocker

Margrit Stocker und Esther Galliker begrüssten die Gewinnerinnen und Gewinner der drei Hauptpreise, nämlich Biggi Wüest, Hans Elmiger und Benno Büeler. Bei 130 weiteren Personen, welche die richtige Lösung eingesandt hatten, ist nicht «Hopfen und Malz verloren». Diese Redewendung ergab sich aus den verbleibenden Buchstaben nach der Streichung von zwölf Handwerksberufen im Rätsel, das Bernadette Husmann in Bezug auf das Kalendarium in der Brattig wiederum erarbeitet hat.

Bärti Felber von der gleichnamigen Gärtnerei überreichte den Gewinnern den Einkaufs-Gutschein, liebevoll verpackt mit einer Rose. Dieser Preis berechtigt zum Einkauf bei Shopping Hochdorf.

In den Dank von Margrit Stocker eingeschlossen wurde Peter Mehr, der für die Inserate auch in der nächsten «Seetaler Brattig» verantwortlich ist. Diese wird im kommenden Oktober erscheinen. Das Sieger-Trio hat sich mit den Brattig-Verantwortlichen beim Apéro bestens unterhalten. An Gesprächsstoff fehlte es nicht, zählten mit Benno Büeler (Ballwil) und Hans Elmiger (Altwis) doch zwei ehemalige engagierte Gemeindepräsidenten zu den Gewinnern.

Zusätzlich haben folgende Personen einen Brattig-Schirm gewonnen: Franz Christen, Aesch; Brigitte Brunner, Rain; Martin Bütler, Hitzkirch; Clara Mieschbühler, Emmenbrücke; Hanni Unternährer-Gut, Eschenbach; Antonia Wicki, Römerswil; Karl Heinz Odermatt, Rain.

Benno Stocker

Facebook
WhatsApp
Email