«Kultur zeigt sich nicht nur in der Kunst. Sie ist eine Lebenshaltung, die von Sorgfalt, Aufmerksamkeit, Wertschätzung und der Liebe zum Detail bestimmt wird», schreibt Brattig-Redaktor Thomas Binotto im Vorwort zur Brattig 2027. Genau in […]
*Anton Schwingruber, Werthenstein, «Seetaler Brattig» 2019 Das liebliche Seetal mit seinen sanften Hügeln, saftigen Weiden und blühenden Obstbäumen bildete bei meinen weit über tausend Grussworten, die ich während meinen 16 Jahren Regierungstätigkeit halten durfte, jeweils
*Heiri Hüsler, Luzern, «Seetaler Brattig» 2014 Das Staatsarchiv Luzern beherbergt unter Aktennummer 11Q/75 einen Beschwerdebrief, den der Pfarrer von Inwil, Anton Giger, im Jahre 1553 an den Landvogt von Rothenburg richtete. Heute, fast 500 Jahre
Margrit Stocker und Esther Galliker begrüssten die Gewinnerinnen und Gewinner der drei Hauptpreise, nämlich Biggi Wüest, Hans Elmiger und Benno Büeler. Bei 130 weiteren Personen, welche die richtige Lösung eingesandt hatten, ist nicht «Hopfen und
*Robert Geisseler, Hochdorf, «Seetaler Brattig» 1984 17. Dezember 1904. Ein denkwürdiger Tag in der Hochdorfer Industrie-Geschichte. Unter dem grosstönenden Namen «Lucerna Anglo-Swiss Milk Chocolate Co.» wurde in Luzern der Verwaltungsrat der neuen Schokoladenfabrik gewählt. Das Aktienkapital
*Peter Chrisen-Mehr, Aesch Aesch, ein typisches Bauerndorf! Die Leute leben von der Land- und Milchwirtschaft. Sechzig Bauern liefern zweimal im Tag die Milch in die Dorfkäserei. 365 Tage im Jahr. Nebst dem «Kreuz» und der
*Mirjam Weiss-Gast, Schopfheim (vormals Hitzkirch) Schläft ein Lied in allen Dingen, die da träumen fort und fort, und die Welt hebt an zu singen, triffst du nur das Zauberwort.» (Joseph Freiherr von Eichendorff 1788-1857) Vielleicht
Am längsten Tag des Jahres, am 21. Juni, hat die Brattig-Kommission der Gewinnerin und den zwei Gewinnern des Rätsels in der «Seetaler Brattig» 2024 im Restaurant Braui in Hochdorf übergeben. Bärti Felber überreichte ihnen je
*Dominik Thali, Hochdorf 1923 kam das Radio in die Schweizer Stuben. 1925 schaltete ein erst 20-jähriger Hämiker seine ersten Inserate für Radio-Apparate: Hans Thali, der später auch als technischer Verleger erfolgreich war. Geblieben sind von
*Mirjam Weiss-Gast, Schopfheim Das im Elsass steht noch in voller Pracht, von der im Seetal sind nur noch Mauerreste vorhanden: Was das «Château de Reinach» im französischen Hirtzbach in der Nähe von Altkirch und die