Ballwil

*Werner Lustenberger, Adligenswil, «Seetaler Brattig» 2004 Um die Volksgesundheit stand es damals nicht zum Besten. Nach einem Zehnstundentag in der Fabrik fehlte vielen der verheirateten Frauen die Kraft, noch an den Kochherd zu stehen und […]

*Alois Bucher-Weber, Ballwil Die Geschichte ist so unglaublich wie wahr. Noch heute wird sie von einigen alten Ballwilern erzählt. Vier volle Tage lag der junge Sodbrunnengräber Xaver Mattmann, genannt Garibaldi, im tiefen Erdreich begraben. Als

*Walter Bühlmann, Ballwil Würde man heute eine Umfrage zum Thema «Berühmte Ballwiler» starten, der Name «Amberg» würde wohl kaum erwähnt. Es steht ja auch kein Denkmal von ihm im Dorf. Seine Erfolge sind den jungen

*Hans Moos, Ballwil | aus der «Seetaler Brattig» 2018 «Die Todesurteile der Militärgerichte an den Fourieren Zürcher und Feer und am Fahrer Schrämli sind, nachdem die Begnadigungsgesuche abgewiesen worden sind, am Abend des 10. und

*Joseph Bühlmann, Ballwil In Gibelflüh soll im 17. Jahrhundert eine Wirtschaft bestanden haben, seither gab es kein Wirtshaus mehr im Dörfchen in der Gemeinde Ballwil. Zur Zeit der französischen Revolution wurde auf dem Hof Fuhr

*Ursula Lang, Ballwil | aus der «Seetaler Brattig» 2018 Es muss hier vorausgeschickt werden, dass im Zeitraum dieser Geschichte (ca. 1953) die Bezeichnungen Negerli, Negerlen, Japanerli, Chinesli allgemein verwendet wurden. Damit war keine abwertende Haltung

* Hans Moos, Ballwil | aus der «Seetaler Brattig» 1997 1997 ist für Ballwil ein Gedenkjahr von besonderem Schlag. Vor 150 Jahren, im wildbewegten Sonderbundsjahr 1847, wurde seine Pfarrkirche im Stil der Münchener Romantik erbaut. 60 Jahre