*Dominik Thali, Hochdorf | aus der «Seetaler Brattig» 1999 Einmal, erinnert sich Hans Thali, hätten ihm die Planer eröffnet, die neue Strasse werde auf Pfeilern durch das Dorf und just über sein Scheunendach führen. Wann […]
*Alois Hartmann, Rothenburg | aus der «Seetaler Brattig» 2019 Am 9. Januar 1918, vor hundert Jahren, starb Josef Hartmann, der Briefträger in Ermensee, mein Onkel. Er starb als Füsilier der 4. Kompagnie, Bataillon 43. In
* Helene Büchler-Mattmann, Hitzkirch | aus der «Seetaler Brattig» von 1993 Wenn in Hitzkirch am Hohen Donnerstag am Ende des Gottesdienstes das Altarbild in den Kirchenestrich aufgezogen wird und dahinter das kulissenartig aufgebaute Heiliggrab sichtbar
*Hermann Büttiker Es war in den Jahren 1932 und 1933. Den Leuten im Seetal und anderswo ging es allgemein nicht gut. Es herrschten wirtschaftlich schlechte Zeiten. Die Preise lagen darnieder. Viele Leute waren arbeitslos. Vorbei
*Ursula Lang, Ballwil | aus der «Seetaler Brattig» 2018 Es muss hier vorausgeschickt werden, dass im Zeitraum dieser Geschichte (ca. 1953) die Bezeichnungen Negerli, Negerlen, Japanerli, Chinesli allgemein verwendet wurden. Damit war keine abwertende Haltung
Im «Seetaler Bote» vom 29. Oktober 2020 schreibt Redaktionsleiter Christian Hodel über die Brattig-Ausgabe 2021. Die neue Seetaler Brattig ist ab sofort erhältlich. Auf 168 Seiten bietet sie: Ideen für morgen für Leute von heute in Geschichten
* Benno Felder, Hämikon | aus der «Seetaler Brattig» 1998 «Ach was, betrunken seid ihr, das ist alles!»… Mit schweren Schuhen polterten die Söhne von Josef und Regina Koch nachts um zwei Uhr in das
*Hans Schmid, Aesch | aus der «Seetaler» Brattig 2015 Eigentlich hiess er Hans Limacher. Kaum der Schule entlassen, trat er seine erste Stelle als Knecht beim Aescher Korporationspräsidenten an. «Knecht» war damals die Bezeichnung für
* Pirmin Meier | aus der «Seetaler Brattig» 1991 «Die Welt hat sich in unserem Jahrhundert stürmisch entwickelt; wer aber mit wachen Sinnen den Alltag betrachtet, wird feststellen, dass vergangene Zeiten ihre Spuren hinterlassen haben,
* Hans Moos, Ballwil | aus der «Seetaler Brattig» 1997 1997 ist für Ballwil ein Gedenkjahr von besonderem Schlag. Vor 150 Jahren, im wildbewegten Sonderbundsjahr 1847, wurde seine Pfarrkirche im Stil der Münchener Romantik erbaut. 60 Jahre