*Franz Wey, Hochdorf Nein, ein Beruf ist das eigentlich nicht, aber es war doch damals immerhin eine tagesausfüllende Tätigkeit. Ein Pferd musste man leiten können, oder später sogar ein Auto zu fahren verstehen, Kopfrechnen war […]
*Hildegard Halter-Thaler, Hochdorf Ende der 50er-, anfangs der 60er-Jahre waren die Geschlechterrollen in unseren ländlichen Gegenden noch klar definiert. Die Mädchen lernten schon früh Socken zu stricken, Strümpfe zu stopfen und, etwas später, zu kochen.
*Mirjam Weiss-Gast, Schopfheim Das im Elsass steht noch in voller Pracht, von der im Seetal sind nur noch Mauerreste vorhanden: Was das «Château de Reinach» im französischen Hirtzbach in der Nähe von Altkirch und die
*Robert Geisseler, Hochdorf Der Amtshauptort Hochdorf stellt sich in der ersten Ausgabe der «Seetaler Brattig» von der fröhlichen Seite vor. Es steht irgendwo geschrieben, der Stammtisch sei eine typisch schweizerische Erfindung. Er besitze das Schweizer
*Dominik Thali, Hochdorf Kein anderes Idyll als das Seetal meinte Gott der Herr, als er vor Zeiten seinem treuen Diener Mose versprach, er wolle sein Volk in jenes Land führen, in dem Milch und Honig
Marcel Rüttimann Nach wie vor prägt die Landwirtschaft das wirtschaftliche Bild der Gemeinde Rain. Da sich die Böden nur mittelmässig für Ackerbau eignen, steht die Milchwirtschaft im Vordergrund. Die fünf Käsereien legen Zeugnis davon ab.
*Martin Bühlmann, Hochdorf Tag für Tag kommen Milch und Milchprodukte auf unsern Tisch. Mancher Gang und mancher Tramp muss gemacht werden, bis es soweit ist. Vielgestaltig sind die Kanäle und Wege von der Kuh bis
*Meinrad Christen, Hochdorf Es steht seit über 40 Jahren nicht mehr, war ein unscheinbares Häuschen und steckte doch voller Geschichte und Geschichten. Meinrad Christen, der selbst in Sulz zur Schule ging, hat sie für die
*Martin Bühlmann, Hochdorf Wenn heute einer von einem Göpel spricht, dann meint er sicher ein älteres, vielleicht nicht mehr ganz verkehrstüchtiges Fahrzeug, ein Velo oder ein Auto. Wir wollen heute aber vom echten Göpel sprechen.
*Joseph Bühlmann, Ballwil Der Gasthof Augstholz an der Strasse von Hohenrain nach Kleinwangen war in der ersten Hälfte des letzten Jahrhunderts ein über die Kantonsgrenzen hinaus bekanntes Bad. Es wurde 1795 erstmals erwähnt. Der Name