Brattig-Redaktion

*Josef Elmiger, Postseppi, ,Ermensee Die Güterzusammenlegung in Ermensee steht kurz vor ihrem erfolgreichen Abschluss. Es lohnt sich bei dieser Gelegenheit, ins 19. Jahrhundert zurückzublicken, um ein ähnlich angelegtes Unternehmen zu entdecken: die Aabach-Korrektion von der […]

*Walter Bühlmann, Ballwil Würde man heute eine Umfrage zum Thema «Berühmte Ballwiler» starten, der Name «Amberg» würde wohl kaum erwähnt. Es steht ja auch kein Denkmal von ihm im Dorf. Seine Erfolge sind den jungen

*Mirjam Weiss-Gast, Schopfheim (vormals Hitzkirch) Schläft ein Lied in allen Dingen, die da träumen fort und fort, und die Welt hebt an zu singen, triffst du nur das Zauberwort.» (Joseph Freiherr von Eichendorff 1788-1857) Vielleicht

Am längsten Tag des Jahres, am 21. Juni, hat die Brattig-Kommission der Gewinnerin und den zwei Gewinnern des Rätsels in der «Seetaler Brattig» 2024 im Restaurant Braui in Hochdorf übergeben. Bärti Felber überreichte ihnen je

*Dominik Thali, Hochdorf 1923 kam das Radio in die Schweizer Stuben. 1925 schaltete ein erst 20-jähriger Hämiker seine ersten Inserate für Radio-Apparate: Hans Thali, der später auch als technischer Verleger erfolgreich war. Geblieben sind von

*Josef Strebel, Düdingen Die Geschichte der Käserei Hitzkirch beginnt im damaligen Lehrerseminar. Dort – im Keller – wurde Ende des 19. Jahrhunderts zum ersten Mal in Hitzkirch professionell Käse hergestellt. Später verlegte man die Käserei

*Franz Wey, Hochdorf Nein, ein Beruf ist das eigentlich nicht, aber es war doch damals immerhin eine tagesausfüllende Tätigkeit. Ein Pferd musste man leiten können, oder später sogar ein Auto zu fahren verstehen, Kopfrechnen war

*Hildegard Halter-Thaler, Hochdorf Ende der 50er-, anfangs der 60er-Jahre waren die Geschlechterrollen in unseren ländlichen Gegenden noch klar definiert. Die Mädchen lernten schon früh Socken zu stricken, Strümpfe zu stopfen und, etwas später, zu kochen.

*Robert Geisseler, Hochdorf Der Amtshauptort Hochdorf stellt sich in der ersten Ausgabe der «Seetaler Brattig» von der fröhlichen Seite vor. Es steht irgendwo geschrieben, der Stammtisch sei eine typisch schweizerische Erfindung. Er besitze das Schweizer