Beiträge filtern:
26. Oktober 2025

Sommerzeit, Lagerzeit, unbeschwertes Leben: Walter Schmid, einer der ersten damaligen Hitzkircher Jungwächtler, erinnert sich an das erste Lager seiner Schar 1954 im bündnerischen Brigels – erschienen in der «Seetaler Brattig» 2015 aus Anlass des 60-jährigen Bestehens der Schar.

24. Oktober 2025

Gute Traditionen sind zu pflegen. Eine solche ist die «Seetaler Brattig». Ein Kulturprojekt, das dieser Tage in seiner 48. Ausgabe erschienen ist. Voller Lesestoff und Kurzweil.

19. Oktober 2025

Maikäfer und Engerlinge waren lange Zeit eine Plage für die Landwirtschaft und stellten die Lebensmittelversorgung für die Bevölkerung in Frage. Der Sulzer Bauernsohn Erwin Muff, Agronom und später Regierungsrat und Volkswirtschaftsdirektor des Kantons Luzern, berichtet in der Brattig 2004 von seinen eigenen Erfahrungen.

19. Oktober 2025

Anton Schwingruber, wiewohl am Rand des Entlebuchs aufgewachsen und verwurzelt, ist mit dem Seetal eng verbunden. Für die «Brattig» 2019 blickt er aus der Warte seines damaligen Regierungsamts auf die Landschaft zwischen Erlosen und Lindenberg. «1000 Mal liebliches Seetal» ist sein Beitrag übertitelt.